Zusammen für Gesundheit (ZfG) lädt ein zum Seminar für Eltern, pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte zum Thema: „Sexualaufklärung – Aufgabe & Chance“
„Man kann nicht nicht aufklären.“ – Schon der Kommunikationsexperte Paul Watzlawick machte deutlich, dass wir immer kommunizieren, ob wir reden oder nicht. Auf irgendeine Weise klären Eltern ihre Kinder immer auf. Selbst das Schweigen zum Thema Sexualität spricht gegenüber Kindern eine laute Sprache und sendet die Botschaft: „Darüber spricht man nicht!“
Sexualaufklärung – Aufgabe und Chance© (Link zu externer Seite) ist ein seit vielen Jahren bewährtes Vortragskonzept zum Thema Sexualaufklärung. Es wurde von der Frauenärztin Dr. med. Ute Buth entwickelt.
Wir nehmen uns Zeit für ein besonderes Thema und erfahren mehr darüber, wie sexuelles Lernen geschieht und wer oder was sexuelle Inhalte transportiert.
- Welche Tipps gibt es, wann und vor allem wie man Kinder altersgemäß gut aufklären kann – ohne sie zu überfordern?
- Wie können Eltern gute Weichen stellen?
- Welches Wissen sollten Vorschulkinder bei der Einschulung haben – und wieso?
- Was ist im Medienzeitalter zu beachten, wenn Pornografie problemlos schon Grundschulen erreicht?
Wenn Sexualaufklärung von der möglicherweise drängenden Aufgabe zur besonderen Chance wird, haben Eltern und Kinder viel gewonnen.
Referentin: Susanne Hölzer,
Traumazentrierte Fachberaterin (ICTB/DeGPT)
Zeit: Samstag, den 05.07.2025, von 14:30-18 Uhr.
Ort: Nehemia-Zentrum, Winterstr. 29, 76137 Karlsruhe
Gottesdienstsaal im 1. OG
Kosten pro Person: 25€
Kosten pro Paar: 35€
Teilnehmerzahl beschränkt, Mindestteilnehmerzahl: 5
Anmeldung möglich bis Dienstag, den 01.07.2025, bei Claudia Frey, buero@nehemia-initiative.de.
Eine Anmeldebestätigung wird nach Eingang des Teilnehmerbeitrags per Mail versandt.
Der Teilnehmerbeitrag sollte daher spätestens am Donnerstag, den 03.07.2025, eingegangen sein.