Faire Wochen 2023 – Fair. Und kein Grad mehr!

Faire Wochen 2023 – Fair. Und kein Grad mehr!

Seit 20 Jahren lädt die Faire Woche (Link externe Seite) jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. In diesem Rahmen ist die Micha-Initiative an mehreren Veranstaltungen beteiligt.

 

Abendgottesdienst: „ÜberLebenswert – Klima und globale Nächstenliebe“

17. September | 19.00 Uhr | Kleine Kirche, Kaiserstraße 131 | Kalendereintrag

Wie leben wir in einer Welt, in der wir uns manchmal machtlos fühlen? Was gibt uns Kraft im Angesicht globaler Konflikte? Wir wollen im Gottesdienst Mut schöpfen und Ansätze kennen lernen wie wir aus der manchmal gefühlten Machtlosigkeit ausbrechen können, um aktiv zu werden.

 

Radtour: „Faire Kleidung – klar, aber wo?“

23. September | 9.30 Uhr | Nehemia Initiative, Winterstraße 29 | Kalendereintrag

In Karlsruhe gibt es ein überraschend vielfältiges Angebot an fair produzierter Kleidung. Diese modische ökofaire Vielfalt der Karlsruher Kleiderläden werden wir in einer circa zweistündigen Fahrradtour kennen lernen. Um gut für die Tour gewappnet zu sein, werden wir vorher in einem kleinen Infoblock handelsübliche Kleidersiegel kennenlernen. Wir werden an einigen Läden vorbeifahren. Um einen tieferen Einblick rund um das Thema Kleidung zu erhalten, werden wir an drei Läden durch ein direktes Gespräch mit den Ladenbesitzerinnen auch deren Philosophie kennen lernen. Ende der Tour wird am Weltladen sein.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte ein Fahrrad mitbringen!

 

„Klima – Natur – Eine Welt: Karlsruher Mitmachtag für Morgen“

30. September | 11.00 – 17.00 Uhr | Marktplatz Karlsruhe | Kalendereintrag

Am Mitmachtag stellen sich verschiedene Initiativen, Institutionen, Vereine und Gruppen vor, die Teil der aktiven Nachhaltigkeitslandschaft Karlsruhes sind. Es gibt ein interaktives Stationenrätsel und als Micha-Initiative bieten wir stündlich einen kleinen Workshop zum Thema Kleidersiegel an.

 

„Aus Ohnmacht wird Machen – ein Gottesdienst mit Mutausbruch“

15.Oktober | 10.10 – 11.30 Uhr | Mennonitengemeinde Karlsruhe-Thomashof, Rittnertstraße 265 (Haltestelle „Thomashof“) | Kalendereintrag

Wie leben wir in einer Welt, in der wir uns manchmal machtlos fühlen? Was gibt uns Kraft im Angesicht globaler Konflikte? Vor allem der Klimawandel stellt sich als eine Krise dar, die wir kaum zu bewältigen scheinen. In einem Gottesdienst wollen wir Mut schöpfen und Ansätze kennen lernen wie wir aus der manchmal gefühlten Machtlosigkeit ausbrechen können, um aktiv zu werden. Auch die kraftvolle Ressource, die das Evangelium bietet, wollen wir neu entdecken. Die Mennonitengemeinde Karlsruhe-Thomashof lädt ganz herzlich zu einem Gottesdienst ein, der zusammen mit der Micha-Initiative gestaltet wird.

Karlsruhe beteiligt sich mit einem erweiterten Aktionszeitraum vom 16. September bis Ende Oktober 2023 an der bundesweiten Fairen Woche. Einen Blick in den Veranstaltungsflyer lohnt sich!

Bildnachweis: www.JenaFoto24.de_pixelio.de