Im November 2025 haben sich unter dem Slogan: „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ Fachkräfte im ESF Förderprogramm zu einem Regionaltag in Karlsruhe getroffen. Ziel war es wichtige Fragen aus den Projektstandorten aufzugreifen und die gemachten Erfahrungen in der Elternbegleitung zu teilen.
Unsere Beteiligung am Regionaltag
Rebecca Weber hat für unser Kinderprojekt Siebenstein an der Veranstaltung teilgenommen. Deshalb war sie in mehreren Wortbeiträgen im Video über den Regionaltag zu sehen und konnte wichtige Fragen in die Diskussion miteinfließen lassen.
„Wie können wir Eltern gut beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule begleiten? Wie können wir den Eltern helfen Sprachbarrieren abzubauen? Wie machen das andere Organisationen?“
Rebecca Weber, Elternbegleiterin bei Siebenstein
Elternbegleitung bei Siebenstein
Neben vielen Türgesprächen, die durch unsere Fachkräfte im Siebensteinalltag mit Eltern geführt werden, gibt es im Rahmen von ElternChanceN Angebote wie das Siebensteincafé (Elterncafé für Frühkindliche Bildung und Übergang in die Grundschule), Präsenz am Schulanmeldetag, Runde Tische für Fachkräfte in der Elternbegleitung und persönliche Begleitung von Eltern bei Hausbesuchen und Behördengängen.
Das Projekt „ElternchanceN – Der Karlsruher Weg der Elternbegleitung“ wird im Rahmen des Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Das ganze Video zum Regionaltag ElternChanceN in voller Länge ist hier abrufbar: Plattform SPI (externe Seite)
Copyright Bild und Ton: © Stiftung SPI / Julia Reinwein